Anwendungsbereich / Zielgruppen


Durch die Mobilität des Recorders, Aufzeichnung der Rohdaten und die hochwertige automatische Analyse bietet sich ein breiter Einsatzrahmen. So ist es machbar, das System in Kliniken, Laboren und Arztpraxen ebenso wie in einer ambulanten Behandlung zur Aufzeichnung der Daten in der häuslichen Umgebung einzusetzen.

Dies und die Möglichkeit Art und Umfang der anzulegenden Sensoren zu wählen, lässt die Erfassung der notwendigen Daten mit einer geringen physischen und psychischen Belastung des Patienten zu. Eine therapeutische Nach- oder Zwischenkontrolle ist mit diesem Gerät ohne größeren Aufwand durchführbar.

Vorstellbare Einsatzbereiche wären die Untersuchung von Schlaf oder Schlaf-Wach-Rhythmus Störungen, die Sport- und Arbeitsmedizin sowie die Langzeitbeobachtung von Therapien und Krankheitsverläufen. Die Biosignale können durch einen auf dem jeweiligen Gebiet erfahrenen Arzt ausgewertet werden. Es können mit geringem Aufwand größere Patientengruppen untersucht werden, wobei Kosten und Aufwand deutlich geringer als bei einer Untersuchung im Schlaflabor sind.

Durch den Einsatz modernster Elektronik wird eine qualitativ hochwertige Aufzeichnung mit einer großen Bandbreite und Auflösung erreicht, was wiederum eine hochwertige Fülle von Möglichkeiten eröffnet.

Zusammenfassung:

Aufzählung

Vordiagnose von Schlaf- oder Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen

Aufzählung

Überwachung und Langzeitbeobachtung von Therapien und Krankheitsverläufen

Aufzählung

Einsatz in der Sport- und Arbeitsmedizin

Aufzählung

Wellness-Bereich