Recordertechnik
Sensoren:
Die Sensoren dienen der Erfassung der zu messenden physiologischen Parameter. Die Montage, d.h. mit welcher Kombination der Sensoren die Aufzeichnung erfolgt, ist dem Arzt überlassen. Der Recorder erkennt den Typ des angeschlossenen Sensors automatisch.
Merkmale:
|
einfache Handhabung |
|
beliebige Kombination |
|
hohe Signalqualität |
|
einheitliche Schnittstelle |
Der Recorder ist ein kleines handliches Gerät zur Aufzeichnung der physiologischen Parameter. Die Signale werden mittels der angeschlossenen Sensoren erfasst. Die Stromversorgung erfolgt über einen austauschbaren Akkusatz oder optional über ein mitgeliefertes Netzteil, welches gleichzeitig für ein Aufladen des Akkusatzes sorgen kann.
Zur Speicherung der Rohdaten, der Konfiguration des Recorders sowie der Pflege der Firmware wird eine Multimediakarte eingesetzt.
Merkmale:
|
24 Stunden Aufzeichnungsdauer |
|
Speicherung der Rohdaten |
|
wechselbarer Datenträger |
|
wechselbare Akkus |
|
optionale externe Stromquelle |
|
programmierbare Abtastrate bis zu 500 Hz |
|
hohe Dynamik mit 16 Bit ADU |
|
Speichern der aktuellen Uhrzeit und des Datums |
|
Update der Firmware ohne Hardwareeingriff |
|
programmierbarer automatischer Start und Stopp (keine Bedienung durch den Patienten nötig) |
|
mehrere Aufzeichnungen pro Patient auf einem Datenträger |
|
Durch den Einsatz mehrerer Datenträger kann eine beliebig große Anzahl an Aufzeichnungen zwischen zwei Arztbesuchen erfasst werden. |
|
eine Eventtaste zum Markieren besonderer Ereignisse |
|
Aufzeichnung von bis zu 4 Kanälen gleichzeitig |
|
beliebige Kombination der Sensoren wird je nach Bedarf erweitert werden. |
Die Stromversorgung erfolgt mit Hilfe auswechselbarer Akkupacks, welche mit einem mitgelieferten Ladegerät extern aufgeladen werden. Die Akkupacks können auch im Gerät aufgeladen werden, in dem das Gerät an ein mitgeliefertes Netzteil angeschlossen wird (dies kann während oder nach der Aufzeichnung geschehen).
Datenträger:
Die Speicherkarte ist verwechslungssicher durch Speicherung der Patientendaten. Sie dient zum Datenaustausch zwischen PC-Software und Recorder, somit ist keine Verbindung zwischen PC-Software und Recorder nötig. Durch den Einsatz größerer oder mehrerer Speicherkarten erhöht sich die Aufzeichnungsdauer und es erfolgt eine schnelle Datenübertragung